
Es gibt nur noch wenige Bäcker, die ihre Backwaren selber herstellen und noch weniger Bäckereien verzichten vollkommen auf Backmischungen und Zusatzstoffe. Bei uns in der Nähe gibt es aber eine Bäckerei, die wirklich noch alles selber zubereitet. Das empfinde ich als großes Glück. Diese kleine Backstube bleibt an Sonn- und Feiertagen leider geschlossen, weshalb ich unsere Brötchen an Wochenenden gerne selber backe. Also heißen sie bei uns “Sonntagsbrötchen”. Sie sind einfach zu machen und nehmen nicht viel Zeit in Anspruch. Während der Teig geht, hat man Zeit den Tisch zu decken, Rührei zu machen oder die Küche aufzuräumen 😏.
Für Fragen, Feedback oder Anregungen steht euch die Kommentarfunktion zur Verfügung.
Zutaten für 9 – 10 Brötchen:
- 300 g lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 20 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 1 1/2 Teelöffel Salz

Zubereitung:
Im lauwarmen Wasser werden Zucker und Hefe vollständig aufgelöst.
2 – 3 Minuten mit der Hand verrühren.

Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die Wasser-Zucker-Hefe dazugeben. Mit dem Knethaken wird alles ca. vier Minuten verknetet.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Der Teig sollte sich nach dieser Zeit deutlich vergrößert haben.

Nehmt ihn vollständig aus der Schüssel und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Dort wird der Teig noch einmal gut durchgeknetet.

Anschließend jeweils etwa 80 Gramm schwere Teigstücke abtrennen.
Die Teigstücke mit den Händen zu kleinen runden Brötchen schleifen.

Schleifen bedeutet, den Teigling rund machen. Hierfür wird die hohle Hand über den Teiglinge gelegt. Mit kreisenden Bewegungen und etwas Druck nach unten wird der Teig immer runder und die Oberfläche wird gleichzeitig gestrafft.
Den Ofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze Hitze vorheizen.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ganz leicht mit Mehl bestäuben. Dann mit einem Messer ein Kreuz einschneiden.
Abgedeckt nochmals 5 Minuten ruhen lassen.

Die Brötchen in den vorgeheitzen Backofen schieben.
Eine kleine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten und die Ofentür schnell wieder schließen. (Nicht jeder Ofen ist dafür geeignet, informiert euch bitte vorher über euer Modell. Man kann das Wasser aber auch auf ein zweites Blech in der unteren Hälfte des Ofens geben. Dann bitte Umluft und nur 190 Grad einstellen.)
Die Brötchen etwa 20 Minuten backen. Sie gehen wunderbar auf und sollten eine schöne hellbraune Farbe bekommen.
Auf einem Gitter lasst ihr die Brötchen kurz etwas abkühlen.
Lauwarm schmecken sie am besten, aber auch am nächsten Tag sind sie noch sehr lecker.
Ich wünsche viel Spaß beim Backen und Genießen.
Eure Ingrid

Neueste Kommentare