
Diese Plätzchen eignen sich hervorragend zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiß. Daraus backen wir ein Biskuitgebäck in Form von kleinen Streifen. Wichtig ist, dass die Butter wirklich sehr weich ist, denn sonst sind Klümpchen im Teig, die beim Aufspritzen Probleme machen.
In meinem Umfeld werden diese Plätzchen geliebt, deshalb mache ich davon meist die doppelte Menge. Es ist kein typisches Weihnachtsrezept, also kann es das ganze Jahr über zubereitet werden.
Wenn ihr Fragen oder Schwierigkeiten mit der Zubereitung habt, dann schreibt mir gerne eine Nachricht, damit ich euch helfen kann.
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 5 Eiweiß
- 1 Esslöffel gesiebter Puderzucker
Außerdem:
- Schokoladenglasur und Dekor nach Belieben

Zubereitung:
Die Butter schön geschmeidig rühren und nach und nach den Zucker sowie Vanillezucker einrieseln lassen. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Das Mehl darauf sieben und auf mittlerer Stufe unterrühren, bis alles eingearbeitet ist.

Eiweiß steif schlagen und dabei den gesiebten Puderzucker langsam einrieseln lassen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Den Eischnee unter den Teig heben, bis er vollständig im Teig verschwunden ist.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und in ca. 6 cm langen Streifen auf ein Backblech spritzen. Zwischen den Plätzchen ca. 5 cm Abstand lassen.

Die Plätzchen müssen ca. 10 Minuten backen. Sie sollen goldgelb werden und an den Rändern anfangen zu bräunen.
Nach dem Backen auf einer glatten Fläche auskühlen lassen.
Wenn sie vollständig ausgekühlt sind, werden die Biskuitzungen zu etwa 1/3 in Schokolade getaucht und evtuell ein bisschen dekoriert.
Die Menge des Teiges reicht für gut drei Bleche.

Viel Spaß beim Backen, Naschen und Dekorieren.
Eure Ingrid
Neueste Kommentare