
Diese Plätzchen sind ganz schnell gemacht und ein weicher, wenig süßer Kontrast zu den vielen knusprigen Naschereien, die man gerne in der Adventszeit backt. Dieses hier ist das Grundrezept. Es wird mit Vanille-Puddingpulver zubereitet, kann aber mit anderen Geschmacksorten abgewandelt werden. Ich habe es schon mit Karamell und Schokolade probiert. Diese Rezepte gibt es zu einem späteren Zeitpunkt.
Zutaten:
- 240 g weiche Margarine oder Butterschmalz
- 140 g brauner Zucker
- 200 g Quark (20% Fett)
- 240 g Mehl
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Etwas Vanille
- Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Margarine oder Butterschmalz in eine Schüssel geben und schön geschmeidig rühren. Den Zucker und die Vanille einrieseln lassen und so lange verrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

Dann wird der Quark kurz eingerührt. Mehl und Puddingpulver vermischen und in die Rührschüssel sieben. Nochmals gründlich durchrühren und zum Schluss für ca. eine Minute kräftig aufschlagen. Dann ist der Teig schon fertig.

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Während der Ofen warm wird, werden mit 2 Teelöffeln kleine Nocken auf das Backblech gesetzt. Hierfür formt ihr mit einer Drehbewegung der Löffel kleine, länglich-ovale Nocken. Setzt die Teiglinge mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und streut jeweils ein paar Körnchen Hagelzucker darauf.

Es kommt immer nur ein Backblech in den Ofen. Auf der mittleren Schiene müssen die Plätzchen 10 bis 15 Minuten backen.
Sie sollten eine goldgelbe Farbe bekommen. Auf der Unterseite werden Sie ziemlich braun. Daran kann man erkennen, dass sie fertig sind.
Die Menge des Rezeptes reicht für ca. 2 Bleche.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.
Eure Ingrid

Neueste Kommentare