Dünner Boden und saftige Quarkmasse
Hallo ihr Lieben
Ein richtig guter Käsekuchen geht ja bekanntlich immer. Cremig, locker, fruchtig, mit Schokolade, mit Boden, ohne Boden und was es da noch alles so gibt. Jeder hat da wohl so sein Lieblingsrezept, was den Geschmack und die Konsistenz des beliebten Kuchen betrifft. Die Variante, die ich euch hier zeige, ist eher weniger bekannt aber unbedingt zu empfehlen. Ihr benötigt dafür einen Sirup aus Holunderblüten. (Wie ihr diesen herstellen könnt, lest ihr hier.) Alternativ bekommt ihr den Sirup auch in vielen Supermärkten in der Getränkeabteilung. Der Kuchen hat einen zitronigen Mürbteigboden, der perfekt mit der saftigen Quarkmasse harmoniert. Wenn ihr eine Glutenunverträglichkeit haben solltet, könnt ihr das Mehl für den Mürbteigboden gegen eine Mehlmischung ohne Gluten ersetzen (Diese bekommt ihr schon in vielen Supermärkten).
Solltet ihr Fragen, Anregungen oder Feedback zu meinem Rezept oder der Seite haben, schreibt mir gerne einen Kommentar oder eine Nachricht über Facebook.
Zutaten für den Boden:
- 100 g kalte Butter in Stücken
- Etwas gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 200 g Mehl (oder glutenfreie Mehlmischung)
- Etwas Zitronenaroma oder Abrieb einer Bio-Zitrone
Außerdem verwendet:
Zutaten für den Mürbeteigboden
Zutaten für ür die Quarkmasse
- 750 g Quark (40 % Fett)
- 200 g Creme fraiche
- 110 g Zucker
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone oder Ersatz
- 3 Eier
- 150 ml Öl (Raps- oder Sonnenblumenkernöl)
- 40 g Speisestärke
- 90 ml Holunderblüten Sirup
Zutaten für die Käsekuchenmasse
Zubereitung
Alle Zutaten für den Boden in eine Rührschüssel geben und mit einem Knethaken zu einem Mürbeteig verarbeiten (das klappt auch mit den Händen sehr gut).
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und 2 Drittel des Mürbeteigs auf dem Boden der Form ausrollen.
Den übrigen Teig zu einer Rolle formen, am Rand der Form andrücken und hochziehen.
Mürbeteig herstellen, … … Form einfetten … … und mit dem Teig auskleiden
Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze einschalten.
Für die Quarkmasse werden alle Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen auf niedrigster Stufe miteinander verrührt. Es soll keine Luft in den Teig geschlagen werden, deshalb bitte nur ganz langsam und nur so lange wie nötig rühren. Wenn sich alle Zutaten verbunden haben wird die Quarkcreme in die Form gefüllt und glatt gestrichen.
Auf mittlerer Schiene muss der Kuchen dann 80 Minuten backen. Anschließend sollte er im leicht geöffneten Ofen auskühlen.
Quarkmasse anrühren, … … in die Form füllen … … und glatt streichen. Im Ofen auskühlen lassen
Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht an einem kühlen Ort ruhen durfte. So kann man ihn prima am Vortag zubereiten und ohne Stress servieren oder selbst genießen. Der fertige Kuchen kann auch problemlos eingefroren werden.
Ich hoffe ihr habt Freude an dem Rezept und ich wünsche euch gutes Gelingen beim Ausprobieren.
Bis zum nächsten Mal
Eure Ingrid
Neueste Kommentare