Brötchen mit Rote-Bete-Saft

Ungewöhnliche (aber sehr leckere) Brötchen

Hallo ihr Lieben

Ein Rezept für ein sehr leckeres Rote-Bete-Brot (früher schrieb man: Rote Beete) gibt es bereits auf meiner Seite. Auch diese speziellen Brötchen mit viel Geschmack sind ein Hingucker. Also habe ich wieder einmal den Saft aus dem Glas der roten Bete gesammelt und ein richtig leckeres Rezept erstellt. Ihr könnt es mit Körnern, Saaten, Nüssen oder verschiedenen Mehl/Getreide-Sorten nach eurem Geschmack abändern. Achtet nur darauf, dass die Mengenangaben der Grundzutaten eingehalten werden. Die Zubereitung ist ganz einfach und schnell gemacht.

Solltet ihr Fragen haben oder ein Feedback dalassen wollen, dürft ihr gerne eine Nachricht über Facebook schreiben oder die Kommentarfunktion am Ende der Seite nutzen.

Zutaten:

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 Teelöffel brauner Zucker
  • 2 Esslöffel lauwarmes Wasser
  • 1, 5 Teelöffel Salz
  • 400 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Weizenmehl
  • 3 Esslöffel Buttermilch
  • 350 ml Rote Bete-Saft
  • 3 Esslöffel geschrotete Leinsamen
  • 3 Esslöffel Körnermix nach Belieben

Außerdem:

  • Etwas Wasser zum Bestreichen
  • Etwas Mehl zum Bestäuben
  • Körner und Saaten nach Belieben
Alle Zutaten für Rote-Bete-Brötchen

Zubereitung:

Beide Mehle und das Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen. In der Mitte eine Mulde formen.
Hefe, warmes Wasser und Zucker klümpchenfrei miteinander verrühren und in die Mehlmulde füllen. Darüber einen Esslöffel Mehl verteilen. Die Schüssel abdecken und 10 Minuten stehen lassen.

Den Saft lauwarm erwärmen und, während die Maschine knetet, dazu gießen.
Anschließend kommt die Buttermilch dazu und zum Schluss die Körner. Den Teig ca. 5 Minuten lang gut durchkneten. Anschließend sollte er weich und ein wenig klebrig sein. Zu einer Kugel geformt und abgedeckt muss der Teig an einem warmen Ort eine Stunde gehen.

Wenn der Teig sich ungefähr verdoppelt hat, wird er in 9 Portionen zu je ca 110 g geteilt. Die Teigstücke rund schleifen und auf ein mit Backpapier auslegtes Blech setzen. Die Oberfläche der Teiglinge mit Wasser bestreichen und je nach Geschmack mit Mohn, Sesam, verschiedenen Körnern oder etwas Mehl bestreuen.
Die Oberfläche nun vorsichtig mit einem kreuzförmigen Schnitt versehen und das Blech mit einem sauberen Tuch abdecken.

Nach 20 Minuten dürfen die Brötchen in den vorgeheizten (200 Grad Ober- und Unterhitze) Backofen.
Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten. Die Brötchen schmecken leicht warm am besten, aber auch am Folgetag kann man sie noch genießen. Die Konsistent ist innen schön weich, locker und saftig und außen hat man eine schöne knusprige Kruste. Ob herzhaft belegt oder mit einem süßen Aufstrich, beide Varianten sind sehr schmackhaft und zu empfehlen.

Viel Spaß beim Backen und anschließendem Verspeisen.

Bis zum nächsten Mal

eure Ingrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert