Zitronen-Spiegelei-Plätzchen

Täuschend echt, diese Plätzchen 😉

Hallo ihr Lieben

Für diese Spiegeleier darf der Herd ausbleiben, dafür darf der Backofen vorgeheizt werden. Ich finde die leckeren Plätzchen sind ein richtiger Hingucker und machen sich wunderbar als Deko auf einem schön gedeckten Ostertisch. Die Zubereitung ist einfach und erinnert an die “weihnachtlichen Spitzbuben”. Allerdings ist der Teig ein anderer. Die Zitrone passt super zum Frühling. Bei der Füllung könnt ihr kreativ sein, sie sollte aber eine gelbe oder orange Farbe haben. Wenn der Teig zu krümelig wird, könnt ihr etwas Zitronensaft dazu geben. Nach dem Backen sind sie Plätzchen sehr knusprig (sie schmecken übrigens auch ohne Füllung sehr lecker). Nach wenigen Tagen in der Plätzchendose werden sie dann schön weich.

Bei Fragen wendet euch gerne mit einem Kommentar oder einer Nachricht bei Facebook an mich.

Zutaten für den Teig:

  • 150 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 2 Teelöffel Zitronenabrieb oder Ersatz
  • 150 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • Evtl. etwas Zitronensaft

Außerdem:

  • Zitronen- oder Limettencurd zum Füllen
  • Orangene Marmelade
  • Optional helle Kuchenglasur
  • Optional Puderzucker
Die Zutaten für Zitronen-Spiegelei-Plätzchen

Zubereitung:

Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
Mehl, Speisestärke und Zitronenabrieb dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen luftdicht verpacken und mindestens eine Stunde kalt stellen.
Abschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Plätzchen in Eiform ausstechen.

Die Hälfte der ausgestochenen Eier verseht ihr unten in der Mitte mit einem Loch.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einschalten. Wer einen Ofen mit Heißluftfunktion hat kann mehrere Bleche gleichzeitig backen, dann bitte nur 160 Grad einstellen.
Eure gewählte Füllung erwärmen und auf die Bodenseite der Eierplätzchen auftragen. Ein Plätzchen mit Loch vorsichtig darauf legen und leicht andrücken.


Wer mag, kann die Oberteile mit heller Kuchenglasur oder einem Guss aus Puderzucker und Milch glasieren. Das macht ihr dann am besten, bevor ihr die Plätzchen zusammensetzt.

Das Rezept reicht für ungefähr 30 Spiegeleier-Plätzchen. In einer Plätzchendose kann man sie ungefähr zwei Wochen aufbewahren, allerdings befürchte ich, dass sie schon vorher aufgegessen werden.

Beim Ausprobieren wünsche euch viel Freude und anschließend fröhliches Vernaschen.

Bis zum nächsten Mal

Eure Ingrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert