
Hallo ihr Lieben
Hier kommt mal wieder ein echter Klassiker für euch. Sehr lockerer und saftiger Hefeteig umschließt eine cremige Vanillefüllung. Das Ganze wird von einer knusprigen Schicht aus Mandeln getoppt. Bienenstich mochte ich als Kind schon immer gerne. Wenn wir uns beim Bäcker ein Stück Kuchen aussuchen durften, gehörte er immer zu meinen Favoriten.
Mit diesem Rezept schmeckt mir der Bienenstich noch etwas besser als damals, denn der Belag ist dicker und die Füllung nicht so süß. Ich habe hier eine runde Form verwendet.
Ich freue mich über Fragen und Feedback in den Kommentaren. Auch über Facebook könnt ihr mich kontaktieren.
Zutaten für den Teig:
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 320 g Mehl
- 60 g Butter
- 50 g Zucker + 1 Teelöffel Zucker
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:
- 400 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 Esslöffel Honig
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 75 g Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 400 ml kalte Sahne
- 6 Blatt Gelatine

Zutaten für den Belag:
- 50 g Honig
- 50 ml Sahne
- 60 g Butter
- 50 g Zucker
- 150 g gehobelte Mandeln

Zubereitung der Füllung:
Zuerst wird die Füllung vorbereitet. Dafür das Puddingpulver mit 6 Esslöffeln Milch, dem Zucker und Vanillezucker verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gelatine in kaltes Wasser einlegen, sodass sie ganz bedeckt ist und 10 Minuten quellen lassen. Die übrige Milch zum Kochen bringen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Unter ständigem Rühren 3 Minuten kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine sowie den Honig einrühren, bis alles aufgelöst ist. Den Pudding vollständig mit Frischhaltefolie bedecken und ganz auskühlen lassen.
Puddingpulver anrühren,… … mit der Milch
aufkochen, …… vollständig bedecken und auskühlen lassen.
Zubereitung des Hefeteigs:
Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in diese Mulde bröseln und einen Teelöffel Zucker darüber streuen. Die Milch leicht erwärmen und darin die Butter auflösen. Die Flüssigkeit soll anschließend lauwarm sein. Diese wird zur Hefe in die Mulde gegossen und darin verrührt bis sie einigermaßen aufgelöst ist. Ein sauberes Geschirrtuch darüber legen und 5 Minuten stehen lassen.
Anschließend wird alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeitet. Wenn sich der Teig vom Schüsselrand löst, wird er zu einer Kugel geformt, abgedeckt und an einem warmen Ort für 45 Minuten in Ruhe gelassen.
Er sollte sich dann um das Doppelte vergrößert haben.
Hefe in die Mulde
bröseln, …… und mit dem Milchgemisch aufgießen. Nach 5 Minuten ist die Hefe schon kräftig aufgegangen.
Etwa 15 Minuten vor Ende der Ruhezeit wird der Mandelbelag vorbereitet. Sahne, Butter, Zucker und Honig in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und bei geringer Hitze ca. drei Minuten köcheln lassen. Dabei ständig rühren. Es soll eine helle, honigfarbene Masse entstehen. Den Topf vom Herd nehmen und die Mandeln vorsichtig unterheben.
Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
Den nun sehr luftigen Teig einmal sachte durchkneten und auf die Größe der Springform ausrollen. Den Teig in die Form legen und mit einer Gabel Löcher einstechen. Die Mandelmasse darauf verteilen und glatt streichen. Die Form abgedeckt für 15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze einschalten.
Mandelbelag herstellen, … .., Teig vorsichtig kneten, … … 26 cm groß ausrollen, … … in die Form legen, einstechen … und Belag darauf verteilen.
Die Backzeit beträgt ca. 35 Minuten.
Die Mandelschicht sollte goldbraun werden.
Nach dem Backen wird der Springformrand sofort gelöst und der Kuchen auf ein Kuchengitter gegeben. Dort muss er vollständig auskühlen, bevor er waagerecht halbiert wird. Der Boden kommt nun auf eine Kuchenplatte und ein Tortenring oder der Rand einer Springform wird herumgelegt.
Nun schlagt ihr die Sahne steif, Sahnesteif dabei einrieseln lassen.
Den Pudding etwas geschmeidig rühren und die Sahne vorsichtig aber gründlich unterheben. Die Creme gleichmäßig auf dem Hefeboden verteilen und glatt streichen. Der Deckel wird in die gewünschte Stückzahl vorgeschnitten. Auf der Creme werden die Teile wieder passgenau angeordnet. Der Bienenstich muss nun etwa 2 Stunden kalt gestellt werden.
Kuchen waagerecht
teilen …… und Deckel in Stücke schneiden. Sahne und Pudding mischen … … und auf dem Boden verteilen. Deckelteile darauf platzieren
Abschließend müssen vor dem Servieren mit einem scharfen Messer die Kuchenstücke bis zum Boden durchgeschnitten werden.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept und gutes Gelingen.
Bis zum nächsten Mal
Eure Ingrid


Neueste Kommentare