Osterhasen aus Joghurtkuchenteig

Ostern kann kommen, die Häschen sind bereit

Nach den Karnevalstagen kann man sich langsam schon auf das nächste Fest einstimmen. In den kommenden Woche werde ich hier das ein oder andere Ostergebäck vorstellen. Diese Häschen (es gibt auch andere Motive z. B. Lamm oder Huhn) kennt ihr sicher alle. Leider liegen die Backformen oft ungenutzt im Schrank, weil das passende Rezept und die richtige Anleitung fehlt. Das möchte ich ändern ☺️, denn mit ein paar Tipps und Tricks kann jeder diese Formen erfolgreich nutzen.
Sollten Fragen offen bleiben, findet ihr unten die Kommentarfunktion.

Zutaten für 4 Häschen:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas Vanillemark
  • Eine Prise Salz
  • 250 g Joghurt
  • 150 g Öl
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Außerdem:

  • Weiche Butter zum Einfetten
  • Paniermehl für die Form
  • Hasenform
Wenig Zutaten für einen tollen Teig

Zubereitung:

Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze einschalten.
Eier, Zucker, Vanille und Salz werden ca fünf Minuten sehr schaumig geschlagen. Wenn eine dicke cremige Masse entstanden ist, kommen Joghurt und Öl hinzu und werden ganz kurz eingerührt.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf die Masse sieben. Sorgfältig unterheben, bis alles eingearbeitet ist.

Der Kuchen wird durch das lange Aufschlagen schön locker, Joghurt macht ihn saftig

Während die Eier mit dem Zucker in der Maschine verrührt werden, könnt ihr die Backformen vorbereiten.
Beide Hälften ganz sorgfältig mit Butter auspinseln. Dann baut ihr die Form zusammen (es gibt verschiedene Techniken, bitte die Anleitung eurer Form beachten) und kippt ein bis zwei Esslöffel Paniermehl in den Hohlraum. Durch drehen, kippen und klopfen verteilt ihr die Brösel, so dass überall etwas kleben bleibt. Das ist sehr wichtig, damit das Häschen später heil aus der Form hüpfen kann.

Den Teig füllt ihr dann vorsichtig in die Form. Zu 2/3 sollte die Form befüllt werden. Dann klopft ihr die Form ein paar Mal vorsichtig auf die Arbeitsplatte, damit der Teig bis in alle Ecken gelangt.
Ein Backblech kommt auf die unterste Ofenschiene und darauf kommt die gefüllte Form.

Backe, backe Häschen 🐇

Je nach Ofen muss es 45 bis 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Die Häschen bitte auskühlen lassen, bis sie mit der bloßen Hand angefasst und aus der Form gelöst werden können. Zuerst schneidet ihr den evtl. übergetretenen Teig ab. Dann legt ihr die Form hin, entfernt die Verschlüsse und nehmt die obere Hälfte vorsichtig ab. Wenn ihr die Form vorher gut ausgebröselt habt, geht das ganz leicht. Hebt das Häschen nun mit Hilfe der unten liegenden Hälfte der Form hoch und lasst es vorsichtig in eure Hand gleiten.
Nach dem vollständigen Auskühlen könnt ihr die Häschen mit Puderzucker bestäuben oder eine Schokoladenglasur darüber gießen. Gut verpackt halten sie sich ein paar Tage lang und sie bleiben schön saftig.

Ich wünsche euch viel Freude beim Backen und gutes Gelingen

Bis bald
Eure Ingrid

Häschenliebe 💕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert