
Das sind meine liebsten Ausstechplätzchen und sie sind so leicht gemacht.
Das Rezept hab ich vor einigen Jahren selbst erstellt und verwende es zu allen möglichen Anlässen.
Zur Weihnachtszeit kann man gerne etwas Zimt oder andere Gewürze hinzufügen. Am besten schmecken sie aber klassisch mit Vanille.
Hierfür verwende ich, wie bei allen Rezepten, nicht den gängigen Vanillezucker sondern Bourbon Vanillezucker. Der Geschmack ist damit um einiges besser😊.
Zutaten:
- 250 g Butter (weich, am besten am Vortag rauslegen)
- 150 g Zucker
- 3 Päckchen guter Vanillezucker
- 3 Eigelb (das Eiklar kann man einige Tage im Kühlschrank lagern oder einfrieren)
- 1 Prise Salz
- 380 g Mehl

Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Das klappt mit dem Knethaken der Küchenmaschine, aber auch mit den Händen. Wenn alle Zutaten eingearbeitet sind, wird eine große Kugel aus dem Teig geformt. Diese dann luftdicht verpacken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann könnt ihr den Teig ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Legt die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Damit die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten stelle ich das gefüllte Blech für 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank oder nach draußen, wenn es kalt genug ist.
Im vorgeheizten Backofen werden sie bei 170 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten gebacken. Ich mag es, wenn sie schön hell bleiben und hole sie oft schon früher heraus. Wie schnell die Plätzchen bräunen, hängt von der Dicke des Teiges ab.
Bei Umluft könnt ihr auch mehrere Bleche gleichzeitig backen, dann bitte nur 160 Grad einstellen.
Wenn die Plätzchen noch warm sind, fallen sie leicht auseinander. Deshalb lasse ich sie immer auf dem Blech auskühlen.
Die Mengenangaben reichen für 3 bis 4 Bleche. In einer Plätzchendose bleiben die Kekse mindestens 4 Wochen lang frisch.
Viel Spaß beim Backen und Aufessen
Eure Ingrid

Anlässe, zu denen ich diese Plätzchen schon gebacken habe:







Neueste Kommentare