Kürbiskäsekuchen mit Spekulatiusboden

Wenn die Kürbiszeit zu Ende geht und die Adventszeit vor der Tür steht, passt dieser Kuchen

Dieser Kuchen passt perfekt in den Herbst. Wenn man Kürbis mag und  sich schon auf die Adventszeit freut, bietet dieser Käsekuchen die perfekte Kombination. Der Boden besteht aus zerkleinerten Spekulatius, welcher von einer cremigen Quark-Kürbismasse bedeckt ist. Feine Gewürze runden den Geschmack ab.

Zutaten für den Boden:

  • 200 g Spekulatius oder andere trockene Kekse
  • 80 g Butter
  • Ein paar extra Spekulatius für die Deko

Zutaten für die Quarkmasse:

  • 500 g Kürbis in große Stücke geschnitten
  • Ca. 100 ml Wasser
  • 750 g Quark
  • 90 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 gute Prise Muskat
  • 1 gute Prise Piment
  • Ca. 1/2 Teelöffel Zimt

Zubereitung:

Die Zutaten für den Kürbiskäsekuchen

Den Kürbis im Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze solange garen, bis er weich ist.

20 Minuten Garzeit braucht der Kürbis ungefähr. Einfach mit einer Gabel testen, ob er sich leicht zerdrücken lässt.

Während der Kürbis gart, wird der Boden zubereitet. Hierfür müssen 200 g Kekse ganz fein gemahlen werden. Das geht am besten im Multizerkleinerer oder indem man mit einem Nudelholz darüber rollt. (Die Kekse dafür in einen Gefrierbeutel füllen und diesen gut verschließen.)
Die Butter zerlassen und mit den Kekskrümeln vermischen.

Die Kekse müssen sehr fein gemahlen sein

Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Krümelbuttermischung mit Hilfe eines Löffels auf den Boden der Form drücken. Das klappt auch mit einem Glas (der Boden sollte ganz flach sein) oder einer Burgerpresse sehr gut.

Den weichen Kürbis zusammen mit dem Wasser pürieren und abkühlen lassen. Das Wasser nach und nach dazugeben, sodass ein festes Püree entsteht.

Dickflüssig sollte die Konsistenz nach dem Pürieren sein

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einschalten.
Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann kommt das gut abgekühlte Püree dazu.
Nun den Quark einrühren und das Mehl mit den Gewürzen einrieseln lassen.
Wenn eine glatte Masse entstanden ist, werden die Eier langsam zugegeben, bis alle Zutaten gut verrührt sind. Käsekuchenmasse sollte nie aufgeschlagen werden, weil sonst zu viel Luft in den Teig kommt. Dadurch geht der Kuchen sehr auf und fällt beim Auskühlen zusammen. Also bitte nur ganz langsam und wenig rühren.
Den Rand der Springform einfetten und die Masse auf dem Keksboden verteilen.

Die Quarkmasse ist recht flüssig und verteilt sich durch leichtes Rütteln gleichmäßig auf dem Boden.

Manchmal läuft etwas Butter vom Boden aus der Form, deshalb lege ich zur Sicherheit immer ein Backpapier auf das Rost, bevor ich die Springform darauf stelle.
20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 150 Grad reduzieren und weitere 45 Minuten backen.
Den Kuchen anschließend im Ofen stehen lassen und am Rand einmal rundherum mit einem Messer leicht einschneiden. Das sorgt dafür, dass die Luft entweichen kann und verhindert, dass der Kuchen stark zusammenfällt.

Kontrolliertes Luftablassen verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt

Im leicht geöffneten Backofen muss der Kuchen dann auskühlen. Am besten stellt ihr ihn danach über Nacht in den Kühlschrank, bevor ihr ihn abschneidet.
Beliebig dekorieren und servieren. (zum Beispiel ein paar Spekulatius zerkleinern und auf der Oberfläche verteilen)
Ich habe noch eine Spekulatiussahne dazu gemacht. (Sahne aufschlagen und etwas Spekulatiusgewürz vorsichtig unterheben.)

Viel Spaß beim Ausprobieren 🤩🎂

Eure Ingrid

Ein Bild sagt mehr als meine Worte 🤩

Eure Ingrid

Mein Besuch war begeistert 🤓😍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert