
Das Rezept stammt von der Lieblingstante meiner Nagymami (ungarisch für Großmutter). Über meine Mutter ist das alte Kochbuch von Hildanéni (Néni = Tante auf ungarisch) im Jahr 2019 in meinen Besitz gelangt.
Meine Mutter muss immer ein wenig beim Lesen helfen, denn das ist gar nicht so einfach (Bild unten). Könnt ihr den Originaltext lesen? 🤓
Damit ihr nicht eure Mütter um Hilfe bitten müsst, habe ich das Rezept neu aufgeschrieben 🤩.
Ich liebe alte Rezepte und ihre Geschichten dazu. Schade, dass sie oft verloren gehen.
Hildaneni, deine Spitzbuben sind nicht verloren gegangen. Ich backe sie und vielleicht noch viele andere Menschen. Für Fragen, Feedback und Anregungen dürft ihr gerne die Kommentarfunktion nutzen.


Zutaten für den Teig:
- 410 g kalte Butter
- 560 g Mehl (zusätzlich ein wenig zum Ausrollen)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 210 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelb
Außerdem:
- Beliebige Marmelade
- Puderzucker optional

Zubereitung:
Für den Teig werden alle Zutaten zu einem glatten Teig verknetet.
Dieser sollte dann mindestens 3 Stunden luftdicht verpackt im Kühlschrank ruhen.

Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche wird der Teig dann etwa 3 mm dünn ausgerollt. Mit einem Kreisausstecher werden ganz viele Kreise hergestellt. In die Hälfte der Kreise stecht ihr ein kleines Loch in beliebiger Form aus.

Die vollen Bleche dann an einem kalten Ort ca 10 Minuten kühlen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft einheizen und jeweils ein Blech oben und eines unten in den Ofen schieben. Auf ein Blech kommen die Kreise mit Loch, die nur 8 Minuten Backzeit benötogen. Die andern werden ca 10 Minuten gebacken.

Nach dem Backen müssen die Plätzchen vollständig auskühlen. Die Marmelade kurz erwärmen (sie kann gerne kurz aufkochen) und dann wieder abkühlen lassen, bis sie anfängt anzudicken.
Die Kreise mit der Bodenseite nach oben auf eine Arbeitsplatte legen und mit etwa einem Teelöffel Marmelade beglücken. Kurz warten, bis die Marmelade fast fest geworden ist. Dann die Lochteile vorsichtig darauf legen und sanft andrücken.

Nun müssen die Spitzbuben ein paar Stunden trocken, bevor ihr sie in Plätzchendosen geben könnt. Beim Schichten lege ich immer ein Backpapier dazwischen, sonst könnten sie aneinander kleben bleiben.

Wer möchte, kann die Spitzbuben mit Puderzucker bestäuben. Ich mag das nicht so gerne, also bleiben sie bei mir ohne zusätzlichen Zucker.
Viel Freude beim Ausprobieren und Aufessen.
Eure Ingrid

Neueste Kommentare