Biskuitrolle

Biskuitrolle. Als Füllung eignet sich z.B. eine Nuss Nougat-Creme.

Biskuit zum Herstellen von gefüllten Creme-Rollen ist mit dem richtigen Rezept ganz leicht. Ich habe es hier detailliert aufgeschrieben, damit euch dieses variable Gebäck gut gelingt.
Sollten noch Fragen bleiben, nutzt gerne die Kommentarfunktion.

Zutaten für ein Blech:

  • 3 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Esslöffel warmes Wasser
  • 1 Messerspitze gemahlene Vanille
  • 15 g Stärke
  • 100 g Mehl
  • Abrieb einer Bio-Zitrone oder Ersatz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver

Außerdem:

  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben
  • 1 Glas Marmelade nach Belieben
Puderzucker, Marmelade und Wasser fehlen auf diesem Bild

Zubereitung:

Die Eier werden mit Zucker, dem warmen Wasser und Salz sehr schaumig aufgeschlagen. Das dauert mindestens 5 Minuten.

Die zuvor sehr flüssigen Zutaten werden nur durch das Aufschlagen richtig voluminös.
Die Masse soll beim Hochziehen richtige Spitzen ziehen.

Der Ofen wird auf 180 Grad Umluft eingestellt.
Vanillemark und den Abrieb der Zitronenschale nur ganz kurz in die schaumige Eiermasse einrühren.
Mehl, Stärke und Backpulver miteinander vermischen und auf die Masse sieben.

Das Sieben ist sehr wichtig bei der Zubereitung des Biskuitbodens.

Mit einem Teigspatel werden die pulvrigen Zutaten vorsichtig untergehoben, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Nur unterheben, damit die Luft im Teig erhalten bleibt.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig mit einer Teigkarte darauf verteilen.

Den Teig möglichst gleichmäßig verteilen. Umso schöner ist das Backergebnis

Der Biskuit wird auf mittlerer Schiene für 12 bis 15 Minuten gebacken.
Er sollte eine goldgelbe Färbung bekommen.
Während der Boden backt, breitet ihr ein sauberes Geschirrtuch aus und bestreut es mit etwas Puderzucker.

Wenn der Biskuit fertig gebacken ist, stürzt ihr ihn sofort auf das mit Puderzucker bestäubte Tuch und zieht vorsichtig das Backpapier ab.

Auf das gezuckerte Tuch gestürzt liegt das Backpapier oben
Das Papier vorsichtig und langsam abziehen

Ein zweites Geschirrtuch nass machen und gut auswringen.
Dieses legt ihr auf den Biskuit, zieht das Ganze dann mit Hilfe des unteren Geschirrtuchs auf ein Rost und lasst ihn etwa 15 Minuten auskühlen.

Zwischen dem nassen und dem gezuckerten Tuch kühlt der gebackene Teig aus

Nach dem Auskühlen entfernt ihr das nasse Tuch und bestreicht den Biskuit mit der Marmelade. An der Längsseite, die nachher die Naht sein wird, lasst ihr ca. ein Zentimeter des Biskuits frei von Marmelade.

Schön gleichmäßig und großzügig verteilen

Mit Hilfe des unteren Geschirrtuchs wird die Platte nun von der Seite, die bis zum Rand bestrichen ist, aufgerollt.

Das Tuch könnt ihr links und rechts stramm ziehen um damit den Teig einzurollen

Hierfür drückt ihr nur am Anfang ganz vorsichtig beim Einrollen auf den Biskuit, danach nur locker aufrollen, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird. Eventuellen Überschuss entfernt ihr mit einem Löffel.

Da ich die Marmelade bis zum Rand gestrichen habe, hat sie sich etwas herausgedrückt

Mit der Naht nach unten legt ihr die Rolle dann auf eine Platte und bestäubt sie mit Puderzucker.
Nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt die Biskuitrolle noch besser als ganz frisch, finde ich.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit wünscht euch

Eure Ingrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert