
Eigentlich sind Wasser und Eis ja durchsichtig, aber weil der Himmel sich oft blau darin spiegelt, erscheinen sie oft blau und werden deshalb auf Bildern und Zeichnungen gerne in blauer Farbe dargestellt. Ich zeige euch hier, wie ihr eine Pfütze oder Eisfläche selber machen könnt und eure Muffins damit dekoriert. Für die Muffins habe ich ein englisches Rezept mit Schokostückchen und Honig verwendet.
Ihr benötigt:
- Muffins
- 100 g Puderzucker
- Etwa 1 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft
- Blaue Hustenbonbons z.b. von Wick. (Achtet darauf, dass nicht nur die Verpackung blau ist)
- Kleine Backpapier-Quadrate ca. 9×9 cm
- Eine Pfanne
- 1 Holzstäbchen
- 1 Handschuh
- Evtl. ein paar blaue oder weiße Zuckerstreusel

Anleitung:
Ihr braucht hierbei die Hilfe eines Erwachsenen!
Zieht zuerst den Handschuh an eure Malhand. Er schützt eure Finger, falls etwas von den geschmolzenen Bonbons an eure Hand gelangt.
Stellt die Pfanne auf den Herd und legt zwei Backpapierstücke hinein. Auf das Papier legt ihr jeweils ein ausgepacktes Bonbon. Dann schaltet ihr den Herd auf Stufe vier ein.

Wenn die Pfanne warm ist, könnt ihr beobachten, wie das Bonbon anfängt zu schmelzen. So wie bei einem Eiswürfel bildet sich um das Bonbon eine Pfütze und das Bonbon wird immer kleiner. Mit dem Holzstäbchen könnt ihr vorsichtig auf das Bonbon drücken, damit es schneller schmilzt. Die blaue Flüssigkeit soll nicht zu heiß werden. Wenn ihr Bläschen seht, solltet ihr den Herd niedriger stellen.

Wenn das Bonbon vollständig aufgelöst ist, verteilt ihr mit dem Holzstäbchen die Masse in alle Richtungen. Wer möchte, kann noch ein paar Zuckerstreusel darauf streuen. Mit Hilfe eines Pfannenwenders nehmt ihr das Papier mit eurer Pfütze aus der Pfanne und legt es zum Erkalten auf einen flachen Untergrund.
Die Pfütze wird innerhalb weniger Minuten fest und lässt sich dann ganz leicht vom Papier lösen.

Während es abkühlt, rührt ihr aus Puderzucker und Wasser (oder Saft) einen dicken, aber streichfähigen Guss an.
Diesen verteilt ihr mit einem kleinen Löffel auf den Muffins.
Die nun harten Bonbon-Pfützen legt ihr vorsichtig auf den Guss und drückt sie ganz leicht an.
Und fertig sind eure Wasserpfützen-Muffins.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Aufessen.
Macht’s gut und bis bald 🤗
Eure Ingrid



Sehr lecker😋
😍 Das finde ich auch und es erinnert mich so an meine Kindheit ☺️