
Hallo ihr Lieben
Der Rahmkuchen kommt aus dem badischen Raum und ist verwandt mit dem bekannten Käsekuchen. Er besteht aus einem Boden und einer dicken Cremeschicht. Bei der Zubereitung und den Zutaten gibt es verschiedene Varianten.
In diesem Rezept verwende ich einen Quark-Ölteig für den Boden. Dieser ist ähnlich wie ein Hefeteig und wird schön locker, obwohl der Teig keine Ruhezeit zum Gehen benötigt. Der Kuchen ist rasch zubereitet und sättigt gut. Also: Wenn sich plötzlich viele Gäste anmelden, liegt ihr mit dem Rahmkuchen genau richtig.
Ich habe ein 41 x 29 cm-großes Blech verwendet. Ihr könnt aber auch ein handelsübliches Blech verwenden. Dann wird der Kuchen etwas flacher.
Fragen, Anregungen und Feedback sind in den Kommentaren gut aufgehoben.

Zutaten für den Boden:
- 350 g Mehl
- 250 g Quark (20% Fett)
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 100 g neutrales Speiseöl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
Zutaten für den Belag:
- 750 g Saure Sahne
- 150 g Skyr Natur oder Joghurt
- 500 g Schmand
- 200 g Creme Fraich
- 400 g Sahne
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Saft einer halben Zitrone
- 50 g Speisestärke
- Abrieb einer halbe Zitrone oder Ersatz
Außerdem:
- 1 Teelöffel Zimt
- 50 g Zucker

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze einschalten.
Aus den Zutaten für den Boden wird zuerst der Quarkölteig hergestellt. Dafür gebt ihr Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in die Rührschüssel und vermischt alles kurz miteinander. Dann kommen Quark, Öl und das Ei dazu und alles wird zu einem glatten Teig verknetet.
Ein tiefes Backblech (z.B. 41 x 29 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Zu allen Seiten einen Rand soweit wie möglich hochziehen.

Für die Cremeschicht werden einfach alle Zutaten kurz und langsam verrührt, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

Diese wird auf dem Boden verteilt und glatt gestrichen.
Zimt und Zucker mischen und gleichmäßig auf der weißen Creme verteilen.
Boden ausrollen Cremeschicht darauf verteilen Mit Zimt-Zucker bestreuen
Auf der mittleren Schiene muss der Kuchen ca. 30 bis 35 Minuten backen.
Die puddingartige Beschaffenheit verschwindet beim Auskühlen.
Richtig schnittfest wird der Rahmkuchen im Kühlschrank; er lässt sich aber auch bei Raumtemperatur gut schneiden.
Abschließend schneidet ihr den Kuchen in Stücke. Wer mag, kann sie noch etwas dekorieren.
Viel Freude beim Backen wünsche ich euch
Bis bald eure Ingrid

Neueste Kommentare