
Hallo ihr Lieben
Das hier ist Weihnachten auf dem Blech 🎄. Diese Art Plätzchen ist genau richtig um in kurzer Zeit eine große Menge Plätzchen herzustellen und natürlich sind sie auch noch sehr lecker. Das Rezept habe ich in meiner Schulzeit im Hauswirtschaftsunterricht kennengelernt. Sie gehören für mich zu Weihnachten wie der Tannenbaum im Wohnzimmer. Solltet ihr Fragen zum Rezept haben oder einfach ein Feedback da lassen wollen, nutzt gerne die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Tonka- oder Vanillezucker
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Messerspitze gemahlene Nelken
- 1 gestrichenen Esslöffel Zimt
- 100 g geriebene Zartbitterschokolade
- 100 g gestoßener brauner Kandis
- 125 g gehobelte Mandeln
Außerdem:
- Schokoladenglasur und beliebige Deko zum Verzieren
- Deko Keksmännchen*
- Deko Schoko Oblaten
- andere Deko*

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einschalten.
Alle Zutaten werden der Reihe nach miteinander verrührt.
Der zähe Teig wird dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gestrichen. Das könnt ihr mit einer Teigkarte oder einer Palette machen. Der Teig sollte möglichst gleichmäßig verteilt werden.

Das Blech wandert dann für 20 bis 25 Minuten in den Backofen.
Wenn die Oberfläche leicht gebräunt ist, lässt man das Blech ca 5 Minuten abkühlen. Dann kann man mit einem scharfen Messer kleine Rechtecke, Quadrate oder Dreiecke daraus schneiden.

Wenn die Plätzchen vollständig ausgekühlt sind könnt ihr sie mit der geschmolzenen Schokolade bestreichen und dekorieren.

Am besten lagert ihr die Weihnachtshappen in einer Plätzchendose. So bleiben sie einige Wochen lang frisch.
Die Teigmenge reicht für ein Blech.
Viel Spaß beim Backen und gemütlichen Vernaschen.
Eure Ingrid

Neueste Kommentare