Hefezopf

Wir lieben dieses Gebäck besonders zu Ostern 🐇🐰

Es gibt mal wieder ein tolles Rezept für einen absoluten Klassiker.
Ein Hefezopf ist kein Hexenwerk, aber mancher macht sich Sorgen wegen des Hefeteigs. Wer sich aber an die Anleitung hält, dem gelingt der Hefeteig problemlos. Hier also das Rezept.
Solltet ihr Fragen, Feedback oder Anregungen haben, schreibt mir das  gerne in die Kommentare.

Zutaten für einen großen oder zwei kleine Zöpfe:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml lauwarme Sahne
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 1 Eiweiß
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Außerdem:

  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Milch

Zubereitung:

Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und miT der Hefe sorgfältig vermischen. Die lauwarme Sahne, Eier, Eiweiß, Zucker, Vanillezucker und Salz zum Mehl dazugeben und mit dem Knethaken kurz auf niedriger Stufe verrühren. Anschließend fünf Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit durchkneten.

Der Hefeteig vor dem Gehen

Der relativ klebrige Teig wird dann mit einem sauberen Handtuch abgedeckt und an einem warmen Ort so lange stehen gelassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Ungefähr 45 Minuten dauert es bei mir vor der Heizung.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig anschließend nocheinmal gut durchgeknetet.

Derselbe Teig nach der ersten Gehzeit

Wenn ihr zwei Zöpfe backen möchtet, teilt ihr den Teig in zwei Hälften und dann jede Hälfte nochmal in je drei gleichgroße Teile. Diese formt ihr zu gleichmäßigen Strängen und flechtet daraus die Zöpfe. Die Enden werden dann gut zusammengedrückt und unter dem Zopf versteckt.

Möchtet ihr einen großen Zopf backen, teilt ihr den kompletten Teig nur in drei gleichgroße Teile und flechtet daraus den Zopf.
Den Zopf oder die Zöpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Eigelb und Milch verquirlen und die Oberfläche des Teiges damit bestreichen Abschließend nach Belieben etwas Hagelzucker, gehobelte Mandeln oder Ähnliches darauf streuen.

Die vorbereiteten Zöpfe sind erst noch ziemlich klein

Unter dem sauberen Tuch muss der Teig nochmal 20 bis 30 Minuten ruhen. Er sollte sich dann wieder deutlich vergrößert haben.

Nach der zweiten Gehzeit sind sie nochmals gut aufgegangen

Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, bevor das Blech auf der mittleren Schiene platziert wird. Ein großer Zopf braucht ca 35 Minuten, die kleinen nur etwa 20 bis 25 Minuten.
Wenn der Zopf auf der Unterseite eine schöne Färbung bekommen hat und er sich beim Beklopfen der Unterseite hohl anhört, ist er fertig.
Lasst ihn auf einem Gitter abkühlen bevor ihr ihn anschneidet.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen.

Bis bald

Eure Ingrid

Weich, locker und überhaupt nicht trocken ist dieser Hefezopf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert