Mandelhörnchen (glutenfrei)

Ein echter Klassiker: Mandelhörnchen

Hallo ihr Lieben

Jeder kennt sie, die meisten Menschen lieben sie und ich vermute, dass viele denken, es sei eine Heidenarbeit dieses Gebäck selber herzustellen. Letzteres stimmt zum Glück überhaupt nicht. 🤩  Denn die beliebten Hörnchen sind nicht schwer herzustellen. Lediglich der Teig ist sehr klebrig und lässt sich schlecht formen. Wie ihr dieses Problem lösen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Für Fragen, Anregungen und Feedback steht euch die Kommentarfunktion zur Verfügung.

Zutaten für den Teig:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß

Außerdem:

  • 1 Eiweiß
  • 2 Esslöffel gehobelte Mandeln
  • Dunkle Kuchenglasur oder Zartbitterkuvertüre
Die Zutaten für Mandelhörnchen

Zubereitung:

Die Marzipanrohmasse fein reiben und in eine Rührschüssel geben. Puderzucker, gemahlene Mandeln, Zitronensaft und Eiweiß dazugeben und alles zu einem klebrigen Teig verrühren. Der Teig sollte dann eine gute Stunde gekühlt werden. Dann klebt er weniger.

“Marzipankäse” 😉
Alle Zutaten werden verrührt. Ein ‘All-in-Teig’.

Der Backofen wird auf 165 Grad Ober- und Unterhitze einschaltet.
Ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bereitstellen und aus dem Teig 15 Portionen zu je 30 Gramm abwiegen. Jeweils einen Strang von ca. 10 Zentimetern Länge daraus rollen und diesen als Hörnchen auf dem Blech platzieren.

Kugeln, rollen, formen

Das Eiweiß etwas verquirlen und mit einem Pinsel auf die Hörnchen streichen. Zum Schluss die gehobelten Mandeln auf die Hörnchen streuen und leicht andrücken.

Im Backofen werden die Hörnchen noch etwas größer.

Im oberen Drittel des Backofens wird das Marzipangebäck 10 Minuten gebacken. Bitte behaltet die Hörnchen im Auge, denn jeder Ofen ist anders und die Oberfläche kann schnell zu dunkel werden. Sie sollte ein schönes Hellbraun bekommen.
Die fertigen Mandelhörnchen müssen auf dem Blech auskühlen, bevor ihr sie in die geschmolzene Schokoladenglasur tunkt. Hierbei sollten nur die Enden überzogen werden.

Die Schokolade vervollständigt das Gebäck.

Das Gebäck kann bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Solltet ihr das vorhaben, empfehle ich euch mindestens die dreifache Menge zu machen 😂, denn sie sind richtig lecker und ruckzuck aufgegessen. Meine Testesser behaupten sogar, dass sie besser schmecken als vom Bäcker 😊.

Habt viel Spaß beim Backen

Eure Ingrid

Sie sind etwas kleiner als die originalen, dafür kann man dann zwei oder drei naschen.
Der weiche Marzipankern wird von einer knusprigen Kruste umschlossen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert