Schwarzwald-Plätzchen

Schwarzwälder Kirsch im Miniformat

Hallo ihr Lieben

Dieses Rezept ist in Anlehnung der bekannten Schwarzwälder Kirschtorte entstanden. Zwei zarte Schokoplätzchen umschließen einen fruchtigen Kern aus Kirschmarmelade. Der schokoladige Mürbeteig wird mit etwas Kirschwasser verfeinert (Kirschsaft geht dafür auch). Die weiße Schokolade rundet den Geschmack ab und es entsteht beinahe ein Minitörtchen im Plätzchenform.

Zutaten für den Teig:

  • 200 g kalte Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • 1 bis 2 Esslöffel Kirschwasser
  • 280 g Mehl
  • 30 g Backkakao

Außerdem:

  • Kirschmarmelade ohne Stücke zum Füllen
  • 200 g weiße Kuvertüre zum Tunken
  • Beliebige Deko
Zutaten für Schwarzwald Plätzchen

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig werden zu einem Mürbeteig verknetet.
Dieser muss dann mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Den Teig dann schön dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Die Hälfte der Kreise bekommt ein kleines Loch in der Mitte. Hierfür kann man ganz normale Linzerausstecher verwenden oder man nimmt Mini Plätzchenausstecher. Am besten kann man die Löcher ausstechen, wenn die Kreise bereits auf dem Blech liegen. Dann verformen sich die Kreise beim drauflegen nämlich nicht mehr.
Achtet darauf, dass ihr je Blech entweder Kreise mit oder ohne Loch backt. Die Kreise mit Loch brauchen nämlich nicht so lange wie sie anderen. Die vollen Bleche vor dem Backen 10 Minuten kaltstellen.

Kreise und Ringe getrennt backen

Den Backofen auf 160 Grad Umluft einschalten und ein Blech oben und eines unten in den Ofen schieben.
Die Plätzchen ohne Loch brauchen etwa 10 Minuten, die Ringe nur ca. 8 Minuten. Bitte beachtet die Backzeit, denn an der Farbe der Plätzchen könnt ihr nicht erkennen, ob sie fertig sind 😉.
Lasst die Plätzchen auskühlen bevor ihr sie zusammensetzt.

Plätzchen zusammensetzen

Hierfür erwärmt ihr die Marmelade in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf. Sie sollte ganz kurz aufkochen, dann wird sie nachher schön fest und lässt sich besser verteilen. Nach dem Erwärmen soweit abkühlen lassen, dass man sie als dickflüssige Füllung auf die Kreise auftragen kann. Ich setzte sie Plätzchen immer mit den Böden gegeneinander zusammen.
Auf die Marmelade legt ihr dann einen Plätzchenring und drückt diesen ganz vorsichtig ein wenig an.
Dann lasst ihr sie über Nacht oder für ein paar Stunden fest werden.

Trocknen lassen

Die weiße Kuvertüre im Wasserbad oder der Mikrowelle (bei sehr geringer Leistung) schmelzen und die Plätzchen zur Hälfte eintunken.
Beliebig dekorieren und trocknen lassen.
Das Rezept reicht für 3 Bleche Ober- und Unterteile, also ergibt es 1 1/2 Bleche fertige Schwarzwald Plätzchen 🤩😋.


Viel Freude beim Ausprobieren und Aufessen 😋.

Eure Ingrid

2 Kommentare

  1. Ich war erst skeptisch weil ja kein Ei in den Teig kommt, war aber völlig unbegründet. Er hat doch super verarbeiten lassen Kind dir Plätzchen sind einfach nur lecker 🤤 vielen Herzlichen Dank für das super Rezept, die muss ich ab sofort wahrscheinlich jedes Jahr backen 😊

Schreibe einen Kommentar zu Kerstin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert